Eine große Auswahl an FensteraufklebernWir schätzen unsere Privatsphäre mehr und mehr, aber in modernen Gebäuden ist es mit dieser immer schwieriger. Die Häuserblöcke sind so nah beieinander, dass man sehen kann, was der Nachbar gegenüber nach dem Abendessen im Fernsehen schaut. Kennen Sie das? Seit langem versuchen wir auf unterschiedliche Weise damit klar zukommen - erst mit schweren und dicken Vorhängen in Kombination mit einer leichteren Gardine, dann mit Jalousien und Rollladen und schließlich mit Fensteraufklebern. Letztere werden immer häufiger ausgewählt - sie fesseln mit ihrer Zartheit, Leichtigkeit, Finesse und ihrem Geschmack. Gleichzeitig erfüllen sie eine praktische Funktion - die Sicherung unserer Privatsphäre. Aufkleber werden an vielen Orten verwendet, daher ist ihr thematischer Spielraum sehr breit. Die Themenvielfalt kennt keine Grenzen - alles hängt von dem Raum ab, wo sie ihre Anwendung finden sollen. Sie können unter ihnen sehr modische, geometrische Motive finden, aber auch Silhouetten von Persönlichkeiten, Naturmotive (Pflanzen, Tiere) und dekorative Ornamente, die perfekt in Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Büro passen.
Welche Fensteraufkleber sind derzeit am beliebtesten?Zurzeit gibt es eine große Auswahl an Aufklebern auf dem Markt, sowohl für Fenster als auch für alles andere (z.B. für Wände). Wenn Sie Ihren neuen Raum jetzt erst einrichten und Sie noch keinen genauen Stil haben, den Sie umsetzen möchten, können Sie auf aktuelle Trends setzen. Einer der angesagtesten ist der skandinavische Stil. Was ist das besondere daran? Helle Farben dominieren, betonen den Raum und erhellen ihn gleichzeitig. Möbel und Wände sind meist weiß oder hellgrau, deshalb können Sie sich bei der Farbenauswahl austoben. Für diesen Stil eignen sich Schwarz-Weiß-Aufkleber genauso gut wie ausdrucksstarke Farben, die mit dem hellen Farbton des Raumes brechen. Wir assoziieren den skandinavischen Stil mit Natur, deshalb sind auch Aufkleber mit Tier- oder Pflanzenmotiven beliebt. Es ist wichtig, dass die Aufkleber mit dem allgemeinen Raumkonzept harmonieren - ansonsten entsteht Chaos.